| NAME | VORNAME | Jahr | CoL | THEMA | Erstbetreuer | 
| Dinkelaker | Bärbel | 2000 |  | Sprachtod und Sprachleben in Europa. | Schulze | 
| Maráz | Gabriella | 2002 |  | Sprachrettung oder Sprachverrat. Zur Diskussion über die Norm des Ungarischen. | Schulze | 
| Altleitner | Margret | 2006 |  | The Wellness-Effekt: Die Bedeutung von Anglizismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik | Schulze | 
| Schweitzer | Jürgen | 2006 |  | Das Große im Kleinen: Zur Diachronen Typologie des Maya-Verbalkomplexes. | Schulze | 
| Wachira | Alice | 2008 |  | Übersetzungsprobleme und - strategien. Eine Untersuchung zum Einfluss von Mehrsprachigkeit im Übersetzungsprozess. | Schulze | 
| Payá Herrero | Begoña | 2009 |  | Voice and Identity. A contrastive study of identity perception in voice. (mit Univ. Valencia). | Schulze | 
| Schunka | Hanna | 2009 |  | Das Passiv im Koreanischen. | Schulze | 
| Karsten | Andrea | 2012 |  | Schreibprozesse und Schreibpraktiken - Eine Modellierung aus dialogischer Perspektive. | Schulze | 
| Schulze | Ilona | 2014 |  | Sprache als Fait culturel - Studien zur Emergenz, Motiviertheit und Systematizität des Lexikons des Minderico (Portugal) | Mumm | 
| Gülle | Ozan | 2014 | ✓ | Syntaktische Konvergenz auf Zypern (LIPP). | Schulze | 
| Siebenhütter | Stefanie | 2016 | ✓ | Raum-Konzeptualisierungen im südostasiatischen Areal – Laotisch, Thai, Khmer und Vietnamesisch | Schulze | 
| Hölzl | Andreas | 2016 | ✓ | A Cognitive Typology of Questions in Northeast Asia and beyond (Working Title) | Schulze | 
| Woerfel | Till | 2016 | ✓ | Verbsemantik in der Zweisprachigkeit: Deutsch-Türkisch und Französisch-Türkisch (LIPP). | Schulze | 
| Narmandakh | Enkhmaa | 2017 | ✓ | Cognitive Analysis of Classic Mongolian Verbs | Schulze | 
| Peng | Yan | 2019 | ✓ | Narrationstypologie in Quechua - Stichprobenuntersuchung des Cusco-Dialekts | Schulze |