Allgemeine und Typologische Sprachwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Abgeschlossene Master- und Magisterarbeiten

Themen abgeschlossener Masterarbeiten („Cultural and Cognitive Linguistics“ - CCL) - Auswahl

SoSe 15

  • Japanische „Frauensprache“ (Betreuer W.Schulze)
  • Kategorisierungseffekte von Pronomina im Schwedisch (Betreuer W.Schulze)
  • Das Ivrit im Kontext von „Sprache und Identität“ (Betreuer W.Schulze)
  • Soziolinguistische Varietäten des Norwegischen (Betreuer W.Schulze)
  • Konstruktionsgrammatische Aspekte der Analyse aphasischer Sprache (Betreuer W.Schulze)

WiSe 15/16

  • Untersuchungen zur Typologie von Koordinations- und Subordinationsstrategien im Mandarin (Betreuer W.Schulze)
  • Untersuchungen zur kulturellen und kognitiven Taxonomie der spanischen Lehnwortschichten im Quechua (Betreuer W.Schulze)
  • Soziolinguistische Untersuchung zu den Varietäten im Altlandkreis Kötzting (Betreuer W.Schulze)
  • Der Einfluss des Kantonesischen auf das Hong Kong-Englische (Betreuer W.Schulze)
  • Vergleichende Untersuchung zur kognitiven Semantik chinesischer und deutscher emotiver Adjektive (Betreuer W.Schulze)
  • Psycholinguistic investigations on word production in Semantic Dementia / svPPA (Betreuer W.Schulze)
  • Phonologie der Zaza-Sprache der Stadt Bingöl und Umgebung (Betreuer Mumm)

SoSe 16

  • Embodiment. Begriffsdiskussion aus interdisziplinärer Perspektive (Betreuer W.Schulze)
  • Kultursemantische Untersuchungen des "Fremden" im Deutschen und Französischen (Betreuer W.Schulze)
  • Honorification strategies of English and social worlds (Betreuer W.Schulze)
  • Kontrastive Untersuchungen zu Werbeslogans in Print-Medien (Spanisch/Deutsch) (Betreuer W.Schulze)
  • Phorische Strategien im Hawai'i (Betreuer W.Schulze)
  • Stereotypen fremdenfeindlicher Diskurse in sozialen Netzwerken (Betreuer W.Schulze)
  • Functional scope of lexical pragmatic markers in Italian (Betreuer W.Schulze)
  • A usage-based approach to clitic doubling in Northeast Gheg (Betreuer W.Schulze)
  • Die Verwendung von Farbmetaphern und Farbidiomatik im Türkischen (Betreuer W.Schulze)
  • Die Sprache und die normativen Anforderungen von Gebrauchsanleitungen in transkulturellem Kontext (Betreuer Mumm)
  • Avoiding Cultural Castration: Die linguistische Relativitätshypothese und das Problem der Übersetzbarkeit anhand der deutschen Übersetzung der TV-Serie "How I met Your Mother" (Betreuer Mumm)
  • Sprache als soziale Institutuion. Zur Funktionsweise nationalistischer Argumentation (Betreuer Mumm)

WiSe 16/17

  • Sprache und Bild in deutschsprachiger Anzeigewerbung für biologische Produkte (Betreuer W.Schulze)
  • Adaptive Dynamik von Semiotic Landscape(s) auf der Mikroebene: Das Züricher "Rotlichtmilieu" (Betreuer W.Schulze)
  • Metaphorik, Diskursivität und Schematizität in peruan. journal. Texten zum feminicidio (Betreuer W.Schulze)
  • Historisch-vergleichende Untersuchungen zur Pronominalität i. d. subsaharisch. Sprachen (Betreuer W.Schulze)
  • Typologie kausativer Konstruktionen im Chinesischen (Betreuer W.Schulze)

SoSe 17

  • Linguistic Landscape und ihre soziodemographischen Korrelate in ausgewählten Stadtteilen Münchens (Betreuerin I.Schulze)
  • Mode, Werbung und Öffentlichkeit: Untersuchung zur Diastratik von Linguistic Landscapes kommerzieller Räume (Betreuerin I.Schulze)
  • Bilinguale Linguistic Landscape zwischen Integration und Segregation am Beispiel des Sprachpaars Mandarin und Koreanisch in Yanji (Betreuerin I.Schulze)
  • A Cultural and Cognitive Linguistics Approach to Romanian Slang (Betreuer W.Schulze)
  • The Correlation of the Causative and Passive in East Asian Languages (Betreuer W.Schulze)
  • Gut Holz, noroc – Eine Analyse des deutschen und rumänischen Lexikons des Kegelsports (Betreuer W.Schulze)
  • Light Verb Constructions in Hindi (Betreuer W.Schulze)
  • Strategien der Vermittlung metaphorischer Kompetenz aus kognitiv-linguistischer Sicht (Betreuer W.Schulze)
  • Eine computergestützte kognitiv-semantische Analyse des lokalen Relators ,AUF’ (Betreuer W.Schulze)
  • Frame-semantische Analyse einer literarischen Übersetzung anhand des Sprachenpaars Italienisch-Deutsch (Betreuer W.Schulze)
  • Kognitiv-Semantische und kulturhistorische Untersuchung zum Polari (Betreuer W.Schulze)
  • Soziokognitive und soziokulturelle Aspekte der Verwandtschaftsterminologie des Türkischen (Betreuer W.Schulze)
  • Erstellung eines Lehrbuchs für die Minderheitensprache Wakhi (Kognitiv-linguistische Perspektive) (Betreuer Reinhold)
  • Erstellung eines Lehrbuchs für die Minderheitensprache Wakhi - Ein Praxisversuch (Kulturelle Perspektive) (Betreuer Reinhold)
  • Sprachpuristische Bestrebungen im öffentlichen Diskurs der Ukraine. Eine Momentaufnahme (Betreuer Mumm)
  • Zur Typologie der chinesischen Schrift (Betreuer Mumm)
  • Metaphorische Namen von Bars, kontrastiv Deutsch-Chinesisch (Betreuer Mumm)
  • Zur politischen Korrektheit in der gegenwärtigen russischen Öffentlichkeit (Betreuer Mumm)
  • Zur sprachlichen Erosion des Russischen bei russischen Migranten in Deutschland (Betreuer Mumm)
  • Zur lautlichen Erosion bei schnellem Sprechen (Betreuer Mumm)
  • Der paradigmatische Vokalwechsel im Surgut-Chantisch (Betreuer Schön)

WiSe 17/18 

  • Sinisierte Brandnames: Strategien der Übersetzung und Perzeption (Betreuerin I.Schulze)
  • Zur Funktionalität von Sondersprachen aus diachron-typologischer Sicht (Betreuerin I.Schulze)
  • Damu-Techniken und Multimodalität chinesischer Video- Kommentare (Betreuer W.Schulze)
  • Der Ausdruck topologischer Relationen im Marokkanischen Arabisch (Darija) (Betreuer W.Schulze)
  • Partikelreduktion im gesprochenen Alltags-Japanischen (Betreuer W.Schulze)
  • „Leichte Sprache“ aus der Perspektive von „Deutsch als Zweitsprache“ (Betreuer W.Schulze)
  • Empirical Studies in the Presence of Kurdish and Turkish Linguistic Landscape of Diyabakir (Betreuer W.Schulze)
  • Laien-orientierte  multimodale Kommunikation im Bereich „Medizin“ (Betreuer W.Schulze)
  • Kognitive Semantik topologischer Relationen im Chinesischen (Betreuer W.Schulze)
  • Sprachwandel und modische Adaption: Untersuchungen zur Genese und Popularisierung sprachlicher Innovationen in den sozialen Medien (Betreuer W.Schulze)

 

Magister-Arbeiten im Fach ‚Allgemeine Sprachwissenschaft‘ (ATS-LMU) seit 1993

1993

  • Baur Bettina: Zum Funktionsbegriff in der Sprachwissenschaft.
  • Vaccari Andrea: Funktionale und kognitive Aspekte der Transitivität im Italienischen.

1994

  • Dinkelaker Bärbel: Mehrsprachigkeit in einer 'Sprachinsel', dargestellt am Beispiel von Bosco Gurin.

1995

  • Roth Hans-Jörg: Typologie der Reduplikation unter besonderer Berücksichtigung der austronesischen Sprachen.

1996

  • Lang Markus: Zur Typologie der 'Kontrolle' unter besonderer Berücksichtigung der Salish-Sprachen.
  • Russek Susanne: Studien zur Morphosyntax des 'einfachen Satzes' im Gilyak (Nivkh)
  • Tsakmaki Barbara: Sprachbundtheorien im Lichte der modernen Arealtypologie, dargestellt anhand ausgewählter Probleme des 'Balkanbundes'.

1997

  • Ito Tsuyoshi: Diskursstruktur und Information: Zur Typologie von 'Subjekt' und 'Topik'.

1998

  • Konstantinidou Lydia: Zur kontrastiven Typologie der Modalpartikeln im Griechischen und Russischen.

1999

  • De Carlo Sabina: Sprachursprungstheorien der 80er und 90er Jahre.

2000

  • Büchler Julia: Studien zur Sondersprache der Händler aus Carlsberg/Pfalz und Umgebung.
  • Gehring Gerhard: Zur Geschichte der Genussysteme in den romanischen Sprachen aus typologischer Sicht.
  • Molnár Katalin: Inklusiv und Exklusiv: Zur Typologie der Partikularisierung pluralischer Sprechaktteilnehmer.

2002

  • Neubauer Sonja: Zur Typologie geschlechtsspezifischer Kommunikation.
  • Weremijewicz Barbara: Sprache in der Soziolinguistik.

2003

  • Schmitt Regina: Aktanz und Kasus im Khalkha-Monglischen.
  • Wilpert Alexis: Raum, Zeit, Bewegung – zur Diskussion von Schemata in der kognitiven Linguistik.

2005

  • Bürsgens Sarah Lilia: Artikulatorische GestaltenEine vergleichende Studie zur Phonologie des Wortes.
  • Hemmauer Roland: Studien zur historischen Morphosyntax des Siriono.
  • Steiger Tina: Interrogation als Phänomen der Psycholinguistik.

2007

  • Bouda Peter: Raumorientierung in der Sprache: Zur "vorne/hinten"- und "rechts/links"-Diskriminierung aus typologischer und kognitiver Sicht.
  • Jung Tessy: Linguistische Diversifikation auf Vanuatu – Diachronie und Synchronie.
  • Proksch Michael: Relationale Morphosyntax des Südarabischen aus synchroner und diachroner Sicht.
  • Rauschendorfer Sabine: Zur Linguistik der "Antwort" im Deutschen.
  • Sölling Arnd Eckhard: Zur Ausprägung der modernen Nahua-Sprachen – sprachexterne und sprachinterne Faktoren.
  • Trommer-Götting Getraude: Aspekte einer formalen und funktionalen Typologie postpositionaler Strukturen.

2008

  • Fleischmann Susanne: Das Verständnis von Sprache und Sprachwissenschaft in der Öffentlichkeit am Beispiel von Wikipedia.
  • Hantschel Katja: Ventiv und Itiv.
  • Wang Sheingwei: Eine korpusbasierte Studie zu Metaphorisierungsprozessen im Chinesischen.

2009

  • Elmer Karina: Victor Klemperers LTI - zwischen Beweis und Assoziation.
  • Galinski Julian: Personenhierarchien im Deutschen. Eine paradigmatische und semantische Analyse.
  • Mikulits Johannes: Körper- und Raumorientierung im mittelamerikanischen Sprachareal.
  • Mock Veronika: Zur Typologie von Attributsmarkern.
  • Read Mark: Chomskys frühes linguistisches Werk im Kontext seiner Zeit.
  • Samla Kwadjo Dzidula: Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Ewe bezüglich der Erscheinungen der traditionellen Sprachtypologien.
  • Schikowski Robert: Die Phonologie des Westmittelbairischen.
  • Vasileva Tanja: Kasus im Tschetschenischen - eine korpusbasierte Studie.

2010

  • Fugaru Ioana: Untersuchungen zum "Kronstädter Sächsischen".
  • Kulikova Anna: Kognitive Semantik der Nominalklassen in den nachischen Sprachen.
  • Loibl Simon: Tiefenkasus und kognitiver Kasus - zwei Seiten einer Medaille?
  • Mulzer Susann: Zur Grammatikalisierung von COME und GO.
  • Rodríguez Figueroa Oswal Ramón: Zur Typologie des O-Splits im Spanischen.
  • Stempel Philipp: Kognitive Semantik der Farbbezeichner in den Sprachen Südostasiens.

2011

  • Bányai Nikoletta: Konstruktionsgrammatik des Ungarischen - in morpho-syntaktischer Hinsicht.
  • Gebhart Veronika: Morphologischer Prozess der Reduplikation unter besonderer Berücksichtigung der Ozeanischen Sprachen.
  • Habla Annabelle: Slogans in der deutschen Werbesprache - eine linguistische Analyse.
  • Riedl Monika: Pro-Formen in den Ozeanischen Sprachen.
  • Szlachetka Agnieszka: Linguistische Diversifikation und Sprachkontakt in Polen
  • Ullrich Simone: "Motion, Direction und Location" im Chilenischen Spanisch.

2012

  • Dimitrov Delyan: Hypothesen und Modelle zur Dimension der 'Language Attrition'.
  • Dotzauer Franziska: Wortarten in der Kognition.
  • Geiger Katharina: Kopulakonstruktionen und Grammatische Relationen.
  • Luchkina Ekaterina: Soziolinguistische Untersuchungen zur Sprache russischer Migranten in Deutschland.
  • Militaru Mariana-Adela: Typologie der grammatischen Relationen im Rumänischen.
  • Oeckler Nicole: Die sprachliche Symbolisierung von Raumrelationen und Raumorientierung im Bairischen.
  • Putz Michael: Dialogizität in der Werbung.
  • Ritzmann Hannelore Maria: Semantik der Jugendsprache - Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung des jugendlichen Sprechstils sowie dessen semantische Phänomene.
  • Silay-Netzer Isabella: Sprachliche Produktivität im Chat und verwandten Medien.
  • Spangenberg Jasmin: Vom Bayrischen zum Hochdeutschen: (ungesteuerter) L2-Erwerb von Vorschulkindern unter dem soziologischen Aspekt der Norm.
  • Well Katharina: Empirische und onomasiologische Untersuchungen zur sprachlichen Modalität.

2013

  • Bals Viktoria: Die Entwicklung des russischen Verbalaspekts im Licht der Aspekt-Theorie Stephen Dickeys
  • Göcen Duygu Göcen: Bewegungsverben im Türkischen aus typologischer Sicht
  • Izutani-Siebenhütter Stefanie: Zur Typologie des Tempus-, Aspekt und Modus-Systems im Vietnamesischen
  • Kalaba Djoko: Die Ausdifferenzierung von Serbisch und Kroatisch in der gegenwärtigen Sportberichterstattung in serbischen und kroatischen Medien
  • Peng Yan: Morphosyntaktische und textuelle Untersuchungen zum Nootka (Nuuchahnulth)

2014

  • Bahrenburg Larissa Pia: Tun-Konstruktionen im Deutschen - Idiome und Regularitäten
  • Behl Julia: Untersuchungen zur Sprachökonomie und sprachlicher Redundanz anhand eines Quelltextes und seiner Übersetzung
  • Ehlers Anita: Zur kognitiven Semantik und lexikalischen Typologie von Ausdrücken aus dem Sinnbezirk der Lüge
  • Kruppenbacher Katharina: Light Verbs im Persischen aus kontextueller und kotextueller Sicht
  • Lischewski Nevra: Inkorporation und Light-Verb-Konstruktionen im Türkischen auf Basis konstruktionsgrammatischer Grundlagen
  • Müller David Alexander: Vergleichende Untersuchungen zur Typologie von Anlautmutationen
  • Zhestyannikova Sofia: Die soziolinguistische Dimension des Neuhebräischen/Ivrit
  • Necker Anastasia: Bedeutung oder Funktion? Untersuchungen von Partikeln als sprachliche Zeichen unter besonderer Berücksichtigung der Partikeln des Russischen
  • Azzarello Dino: Aspekte der Subordination im Adygeischen
  • Huttner Lena: Kontrastive Untersuchungen zu den Lehnwortschichten im Rheinischen und Bairischen
  • Malyshko Mariya: TAM-Implikationen der Light Verbs im typologischen Vergleich
  • Chen Yalan: Die ditransitive Verbalkonstruktion des Chinesischen