Orientierungsphase für Erstsemester
Wichtige Hinweise zum Wintersemester 2022/23
Am 5.10. von 14:00 - 16:00 c.t. Uhr findet eine Orientierungsveranstaltung für Erstsemester (und alle Studierenden, die sich nochmals informieren möchten) via Zoom statt.
Zum Beitreten der Veranstaltung folgen Sie diesem Zoom-Link.
1. Alle Lehrveranstaltungen im MA CCL beginnen ab Montag, den 17.10.
Beachten Sie die entsprechenden Fristen zum Belegen, An- und Abmelden von Veranstaltungen und Prüfungen.
Ein Merkblatt mit organisatorischen Hinweisen zum Studium finden Sie im Downloadbereich (siehe unten).
2. Sobald Sie immatrikuliert sind: Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Campus-E-Mail-Adresse aktiv ist, und nutzen Sie für Ihre Korrespondenz mit den Dozenten und mit dem Studiengangskoordinator ausschließlich diese Campus-E-Mail-Adresse.
Manche LMU-internen Kommunikationskanäle funktionieren ausschließlich mit der Campusadresse, nicht mit sonstigen privaten Accounts.
3. Beachten Sie bitte auch das Tutorium Sprachwissenschaft:
"""
Liebe Kommiliton·innen in der Sprachwissenschaft,
ich hoffe, ihr seid erfolgreich ins Wintersemeter 2022/2023 gestartet!
Um euer wissenschaftliches Arbeiten während des Semesters zu begleiten und zum Erfolg eurer kommenden Hausarbeiten beizutragen, möchte ich euch darauf hinweisen, dass euch auch in diesem Semester wieder ein Tutorium bzw. eine individuelle Schreibberatung als freiwilliges Angebot zur Verfügung steht:
1) Semesterbegleitender Blockkurs (digital; via ZOOM)
jeweils Freitag (16.00-19.00 Uhr) / Samstag (10.00-14.00 Uhr) an folgenden Terminen:
Block I: 11./12.11.2022. Themen: Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens, Themenfindung, Forschungsfrage, Literaturrecherche, ...
Block II: 09./10.11.2022. Themen: Präsentation der Ergebnisse, Aufbau von Arbeiten, Arbeitsstrategien bei der Auseinandersetzung mit Forschungsliteratur, Fokus: Einleitung/Schluss, …
Block III: 13./14.01.2023. Themen: Präsentation der Ergebnisse, Wissenschaftssprache, Zitation, Schreibstrategien, Formalia, ...
Bitte beachtet, dass die Blöcke aufeinander aufbauen und es auch dementsprechend einzelne Arbeitsaufträge (sozusagen Vorarbeit für die anstehenden Hausarbeiten) geben wird, die von Block zu Block zu erledigen sind. Das Tutorium soll euch schließlich dabei unterstützen, bereits semesterbegleitend an euren Hausarbeiten zu arbeiten.
Es wird auch die Möglichkeit geben, eigene Textproben/Fragmente aus (aktuellen) Hausarbeiten vorzustellen und diese gemeinsam zu kommentieren.
Um das Angebot an eure Bedürfnisse anpassen zu können, könnt ihr mir selbstverständlich jetzt im Vorfeld und jederzeit Fragen oder Wünsche per Mail zukommen lassen, auf die im Rahmen des Tutoriums eingegangen werden soll.
2) Individuelle Schreibberatung:
Da womöglich manche von euch nicht an fixen Termin teilnehmen können, aber auch um noch genauer und individueller auf eure Arbeiten/Fragen eingehen zu können, stehe ich euch für virtuelle Einzelberatungen zur Verfügung, die wir in gemeinsamer Absprache vereinbaren können. Das gibt uns auch den Raum, um zusammen einen Blick auf eure Arbeiten zu werfen und spezielle Fragen zu klären.
Zur Terminvereinbarung und bei Rückfragen könnt ihr mich gerne per Mail kontaktieren: sebastian.wittkopf@campus.lmu.de
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit euch!
Viele Grüße
Sebastian Wittkopf
""
4. Bitte beachten Sie auch das Einführungsseminar für chinesische Studierende.
5. Beachten Sie auch folgende Informationen:
Fachschaft: Begrüßung & Erstiveranstaltung
Liebe Erstis,
wir von der Fachschaft Sprachwissenschaften möchten euch ganz herzlich zu eurem neuen Studiengang begrüßen! Ob ihr nun vollkommen neu an der Uni seid oder schon euren Master beginnt – wir wünschen euch viel Erfolg und vor allem Spaß in den nächsten Semestern!
Zum Glück hat sich die Corona-Situation im Vergleich zu den letzten Jahren etwas beruhigt und Präsenzveranstaltungen sind wieder problemlos möglich. Da ist es für euch als Erstis natürlich unheimlich wichtig, Kontakte aufzubauen, Freundschaften zu schließen und Ansprechpartner für eure Fragen zu finden. Und hierkommen wir ins Spiel:
Als Fachschaft ist es unsere Aufgabe, uns für eure Interessen und Anliegen einzusetzen, damit ihr eine unvergessliche und sorgenfreie Studienzeit an der LMU verbringen könnt. Egal, ob ihr Probleme mit eurem Studium habt, Fragen zu sprachwissenschaftlichen Themen stellen möchtet oder einfach nur mit gleichgesinnten Linguist:innen Zeit verbringen wollt:
Wir sind für euch da!
…und möchten wir euch direkt zum Studienanfang einen Ersti-Treff in Präsenz am 14. Oktober um 17.00 Uhr anbieten, bei dem wir euch die LMU, die verschiedenen Studiengänge und unsere Fachschaft vorstellen und ihr einen ersten Einblick in euren Studienalltag gewinnen könnt. Treffpunkt ist am Geschwister-Scholl-Platz 1 vor dem Brunnen. Bitte meldet euch über diesen Link an, wenn ihr teilnehmen wollt:
https://forms.gle/MBb3BRtTidJq6JBZA
Wenn ihr über unsere Veranstaltungen und Events auf dem Laufenden bleiben möchtet, könnt ihr uns gerne auf unseren Kanälen folgen:
Website: https://www.fachschaft-sprachwissenschaft.fak13.lmu.de/index.html
Instagram: sprachschaft.lmu
Discord: https://discord.gg/jvcVTSte
E-Mail: kontakt@sw.fs.lmu.de
Genauere Infos über den Ablauf folgen in Kürze!
Viel Spaß und bis bald!
Eure Sprachschaft
P.S. Falls ihr in der Zwischenzeit schon mal zum Infochannel der Fachschaft auf WhatsApp hinzugefügt werden wollt, findet ihr hier den Link dafür:
https://chat.whatsapp.com/FSBPxBIMHhwGiVJV9BlR8w
****
Leitfaden ZOOM
1. Meeting beitreten
Nach Erhalt der Einladungsmail, klicken Sie auf den Link zum Online-Meeting.
Sofern Sie ZOOM noch nicht installiert haben, klicken Sie auf „Herunterladen und Ausführen" und starten Sie die Anwendung. Oder klicken Sie danach im Textfeld darunter auf „hier", um dem Meeting über den Browser beizutreten.
2. Falls Sie einer Sitzung nicht beitreten können, liegt es vielleicht daran:
- Ihr Browser ist nicht kompatibel. Folgende Browser werden unterstützt:
Windows: IE7+, Firefox, Chrome, Safari5+
Mac: Safari5+, Firefox, Chrome
Linux: Firefox, Chrome
- Es gibt ein Problem mit Ihrer Internetverbindung. Überprüfen Sie Ihren Router.
3. Falls Sie beitreten können, aber nichts hören, versuchen Sie Folgendes:
- Klicken Sie rechts neben dem Mikrofon-Symbol auf den Pfeil.
- Wählen Sie „Audioeinstellungen" aus und prüfen Sie, ob die richtige Audioquelle ausgewählt ist.
*****
Downloads
- MA CCL Organisatorisches zum Studium_16_1_22 (437 KByte)